Bachelor of Pharmaceutical Engineering

Kenntnisse

Zuletzt war ich in der Pharmaindustrie tätig und arbeite im Bereich der Qualitätskontrolle mit dem Schwerpunkt Proteinanalytik. Zu meinen Aufgaben gehörten unter anderem die Durchführung und Auswertung von HPLC-Analysen nach Arzneibuch, proteinchemische Untersuchungen mittels UV/Vis-Spektroskopie sowie die wöchentliche Beprobung der Wasseraufbereitungsanlage. Um mein Fachwissen weiter zu vertiefen, absolvierte ich aufbauend auf mein Studium zum Bachelor of Engineering der Pharmatechnik ein postgraduales Studium zum Fachingenieur für Analytik und Spektroskopie an der Universität Leipzig.

Während dieser ausgeübten Tätigkeiten waren selbständiges, exaktes, lösungsorientiertes und termingerechtes Arbeiten die Voraussetzung für schnelle und genaue Ergebnisse. Aufgrund meiner offenen und freundlichen Art komme ich schnell mit anderen Menschen in Kontakt und kann mich sehr leicht in ein neues Team integrieren. Hohe Zuverlässigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität kennzeichnen meine Persönlichkeit.

In einer anderen Beschäftigung war ich vor allem im pharmazeutischen/ analytischen Prüf- und Entwicklungslabor tätig. Zu meinen Aufgaben gehörten unter anderem die Durchführung und Auswertung von thermischen sowie chromatografischen Analysen mittels dynamischer Differenzkalorimetrie und HPLC. Darüber hinaus war ich für das Mikroskopieren verschiedener pharmazeutischer Produkte zu deren Stabilitätsprüfung verantwortlich. Das Arbeiten und die Dokumentation im GMP-regulierten Umfeld sind mir daher sehr gut vertraut.

Gute Kenntnisse im Bereich der Naturwissenschaften, sowie pharmazeutisches und biotechnologisches Spezialwissen habe ich während meines Studiums erworben. Durch die Vielfältigkeit meiner Ausbildung bin ich flexibel einsetzbar. Bei der Lagotec GmbH arbeitete ich im Bereich der mikrobiologischen Analytik. In diesem Zusammenhang nahm ich Untersuchungen des Aufwuchsverhaltens von Biofilmen unter Biozideinwirkung von Wandbeschichtungen in Echtzeit vor.

Zusätzlich erweiterte und festigte ich stets mein Wissen als studentische und wissenschaftliche Hilfskraft an der Hochschule Anhalt. Hier war ich beschäftigte ich mich mit der Analytik von Lebensmittelinhaltsstoffen mittels LC-MS/MS-Technik. Während meiner Bachelorarbeit stellten die Bakterienkultivierung und die Proteinforschung zwei wesentliche Schwerpunkt dar. Im Rahmen meiner einjährigen Tätigkeit unterstützte ich außerdem die Arbeitsgruppe bei der Etablierung einer Arbeitsanweisung zur 2D-Gelelektrophorese für Lactobacillus plantarum Proteinextrakte.